Was ist die DGUV V3?
Die DGUV Vorschrift 3 ist für nahezu alle Unternehmen in Deutschland relevant. Ziel ist es, Gefahren durch Strom zu vermeiden und Arbeitsunfälle zu verhindern.
Wer muss eine DGUV Prüfung durchführen lassen?
Die Verpflichtung zur DGUV Prüfung betrifft nicht nur Unternehmen mit großen Maschinenparks. Auch einfache Bürogeräte wie Drucker, Monitore und Kabel müssen regelmäßig geprüft werden.
Schritte im Prüfprozess
Ein DGUV Prüfservice übernimmt in der Regel alle Schritte der Prüfung – von der Planung bis zur Dokumentation. Nach einer Sichtprüfung folgt die technische Überprüfung mit speziellen Messgeräten.
Prüffristen im Überblick
Je nach Einsatzbereich und Verschleißrisiko kann die Prüffrist variieren. Der DGUV Prüfservice kann hier eine individuelle Beratung anbieten.
DGUV Prüfung Kosten im Detail
Ein Prüfservice kalkuliert die DGUV Prüfung Kosten meist individuell. Üblich sind Preise zwischen 3 und 10 Euro pro geprüftem Gerät – je nach Umfang und Komplexität.
Kosten versus Leistung
Ein guter DGUV Prüfservice stellt sicher, dass die Prüfung vollständig dokumentiert wird. Auch Beratung und Erinnerungsservice zur nächsten Prüfung können im Preis enthalten sein.
Vorteile eines professionellen DGUV Prüfservice
Gerade für kleinere Betriebe lohnt sich ein externer DGUV Prüfservice, da DGUV Prüfservice eigene Fachkräfte häufig nicht vorhanden oder ausgebildet sind.
Worauf sollte man achten?
Achten Sie auf Zertifizierungen, Referenzen und transparente DGUV Prüfung Kosten. Auch ein gutes Reporting und Erinnerungsservice sind Pluspunkte.
DGUV Prüfung – Sicherheit, die sich lohnt
Die DGUV V3 ist kein bürokratischer Aufwand, sondern dient dem Schutz von Mitarbeitern und Sachwerten. Mit einem zuverlässigen DGUV Prüfservice und transparenten DGUV Prüfung Kosten ist die Umsetzung einfach und rechtssicher.